News

23‘357 gültige Unterschriften gegen Megastrassen-Projekte eingereicht

Eine breite Allianz von Parteien und Umweltorganisationen hat am 7. November 23‘357 gültig beglaubigte Unterschriften gegen die Megastrassen-Projekte im Oberaargau und Emmental eingereicht. Damit wird die Berner Stimmbevölkerung voraussichtlich am 12. März 2023 über die extrem teuren, klimaschädlichen und Mehrverkehr generierenden Ausbau-Projekte abstimmen können. Nicht nur gefährdet sie die Biodiversität und zerstört wertvolles Kulturland, die […] » Weiterlesen

Zusammenstehen fürs Klima

Klimafonds-Initiative jetzt unterschreiben! Die Klima- und Biodiversitätskrise spitzt sich immer mehr zu. Das bedroht unsere Gesundheit und die des gesamten Planeten. Doch die Politik zögert, statt entschlossen zu handeln. Die Klimafonds-Initiative von den GRÜNEN und der SP sorgt endlich für konsequente Massnahmen zum Schutz von Klima und Biodiversität. Dank dem Klimafonds für einen Green New […] » Weiterlesen

Referenden zu Strassenprojekten jetzt unterschreiben

Liebe Grüne im Berner Oberland Bei den Referenden zu den beiden grossen Strassenprojekten im Oberaargau und im Emmental wird es sehr knapp. Diese Referenden bedürfen auch unserer Unterstützung! Es kann nicht sein, dass wir immer noch Strassen in die Grüne Landschaft bauen, welche die Grundprobleme des stetig wachsenden Verkehrs nicht lösen, so wie das im […] » Weiterlesen

Jahresbericht 2021

Das vergangene Jahr war für uns Grüne Berner Oberland wie für alle anderen auch einerseits durch die Corona-Pandemie geprägt, welche Treffen und Anlässe massiv erschwerte. Auf der anderen Seite waren wir fast ausschliesslich mit den Grossratswahlen vom 27. März 2022 beschäftigt. Wir haben noch Ende 2020 begonnen, die Eckpunkte für die Grossratswahlen festzulegen und haben […] » Weiterlesen

Fünfpunkteplan für den Gas-Ausstieg im Kanton Bern

Der Krieg in der Ukraine zeigt in aller Deutlichkeit, was bereits aufgrund der Klimakrise klar ist: Die Abhängigkeit der Schweiz von fossilen Energieträgern muss so rasch wie möglich reduziert werden. Denn Energiepolitik ist auch Sicherheitspolitik. Um die Abhängigkeit von (russischem) Gas zu reduzieren, fordern die GRÜNEN einen Fünfpunkteplan für den Gas-Ausstieg im Kanton Bern. Der […] » Weiterlesen

Schlussspurt bis zum Wahlsonntag

Am letzten Samstag habe unsere Kandidierenden in Spiez noch einmal für unsere Liste geworben. Jetzt gilt es im Umfeld dafür zu sorgen, dass auch wirklich alle an die Urne gehen. Jetzt sollten die letzten Karten verteilt und die letzten Plakate definitiv aufgehängt sein. Das Wahlmaterial ist bereits vor zwei Wochen bei den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern […] » Weiterlesen

Vermögenswerte von Oligarchen im Kanton Bern

In der laufenden Session hat unser Grossrat Beat Kohler der Regierung verschiedene Fragen zu Vermögenswerten russischer Oligarchen im Kanton Bern gestellt. So sollten teure Chalets beispielsweise in Gstaad nicht veräussert werden können, wenn sie russische Besitzer haben, die auf der Sanktionsliste stehen. Die Schweiz beteiligt sich an den Sanktionen gegen russische Oligarchen im Zusammenhang mit […] » Weiterlesen

Erfreulicher Auftakt in die heisse Phase des Wahlkampfes

Die Anlässe vom vergangenen Samstag in Spiez und am Montag und Dienstag in Meiringen, Spiez und Interlaken sind für uns sehr positiv verlaufen. Das Interesse der Wählerinnen und Wähler ist gross. Diesen Schwung gilt es jetzt, wo die Wahlcouverts in den Haushalten angekommen sind, mitzunehmen. Vergangenen Samstag waren wir mit unserer neuen Wählbar, die Benjamin […] » Weiterlesen

Wasserkraft muss in einheimischen Händen bleiben

Vor kurzem hat der Regierungsrat mitgeteilt, dass er im Rahmen der entsprechenden Vernehmlassung des Bundes eine Ausdehnung der Lex Koller auf strategische Infrastrukturen der Energiewirtschaft ablehnt. Wieso will die Berner Regierung – als Vertreterin der Aktienmehrheit der BKW – verhindern, dass Wasserkraftwerke der Lex Koller unterstellt und damit nicht mehr ins Ausland verkauft werden könnten? […] » Weiterlesen

Regierungsrätin Christine Häsler tritt mit grossem Leistungsausweis wieder an

Wir hatte letzten Freitag nach der langen Zeit mit Covid-Einschränkungen erstmals die Möglichkeit, uns wieder persönlich mit unserer Regierungsrätin Christine Häsler zu treffen und ihr für ihre riesige Arbeit währen der herausfordernden Zeit zu danken. Obwohl der Anlass von den traurigen Ereignissen in der Ukraine überschattet war, haben wir uns sehr über dieses Treffen zum […] » Weiterlesen